Welche Ladereglergröße für 400-W-Solarmodule?

What Size Charge Controller for 400w Solar Panel?

Im Zweifelsfall das Normale 400-W-Solarpanel hat eine Stromstärke von 10 Ampere und eine Leerlaufspannung von 50 Volt. Gleichzeitig ist ein Solarladeregler mit einer Nennspannung von 60 Volt und einer Nennstromstärke von etwa 20 Ampere erforderlich. MPPT-Laderegler werden gegenüber PWM-Solarladereglern bevorzugt.

Ein sonnenbetriebenes 400-Watt-Ladegerät misst etwa 80 Zoll x 40 Zoll (2032 mm x 1016 mm) oder eine Fläche von 22 Quadratfuß (etwas nördlich von 2 Quadratmetern!)

Es ist das größte Solarpaneel – es wiegt etwa 22 kg und wird oft für komplette Anlagen verwendet, die auf Dächern montiert werden. Es ist finanziell sinnvoller, die Boards mit höherer Wattleistung einzuführen.

Egal, ob Sie nur ein paar davon zum Aufladen der Batterie oder zum Bau eines leistungsstarken, sonnenorientierten Generators für zu Hause oder zum Aufstellen eines Lagers verwenden möchten, dann müssen Sie an diesem Punkt die elektrischen Grundlagen kennen.

Wie viel Strom produziert ein 400-Watt-Solarpanel?


Die im Bild unten angezeigten elektrischen Eigenschaften stammen aus einem Bestimmungsblatt für sonnenlichtbasierte Ladegeräte von LG.

Es zeigt die mit dem LG 400-Watt-Board verbundenen Spannungen und Ströme sowie die Produktivität.

Beachten Sie, dass jede einzelne Qualität von den Standardtestbedingungen (STC) abhängt. Grundsätzlich handelt es sich dabei um ideale Laborbedingungen, die in der Realität jedoch nur selten anzutreffen sind.

In der Regel können Sie mit etwa 75 % der im Datenblatt des Herstellers angegebenen Leistungsausbeute rechnen, bei einem 400-Watt-Board sind 300 Watt sinnvoll.

Für die Messung eines sonnenorientierten Ladereglers interessieren uns die beiden Zahlen Leerlaufspannung (Voc) von 49,3 Volt und MPP-Strom (Impp) von 9,86 Ampere.

MPP steht für Maximum Power Point. (Lesen Sie hier mehr über MPP.) Dies ist der Punkt, an dem die Aufwärtsbewegungen der Spannung (Vmppp) und (Impp) die größte Leistungsausbeute in Watt ergeben:

Vmpp 40,6 x Immp 9,86 = 400,3 Watt (STC)

Welche Amperezahl liefern 400 Watt?


Ein normaler Stromwert für ein 400-Watt-Sonnenladegerät beträgt knapp 10 Ampere. Beachten Sie, dass dies nicht wesentlich weniger ist als der Kurzschlussstrom (Isc) der Platine, der 10,47 Ampere beträgt.

Vorausgesetzt, dass Sie zu irgendeinem Zeitpunkt ein solarbetriebenes Ladegerät ohne Markierung haben, ist dies eine einfache Methode, um den größtmöglichen Strom unter Arbeitsbedingungen zu ermitteln.

Zufälligerweise macht Impp etwa 95 % von Isc aus, aber wie soll man Isc ermitteln?

Stellen Sie einfach ein Multimeter auf die aktuelle Einstellung ein und schließen Sie damit die Kabel des sonnenbetriebenen Ladegeräts miteinander kurz. ISC wird auf der Multimeterskala angezeigt.

Wenn Sie den Wert um 0,95 verdoppeln, erhalten Sie den höchsten Arbeitsstrom der Platine.

Hinweis: Das Kurzschließen von Solarladekabeln über ein Multimeter kann der Platine nicht schaden. Da die Leitungsbehinderung auf der Platine so gering ist, ist die Spannung ausreichend Null.

Dies bedeutet, dass die Leistung (Watt) ebenfalls Null ist:

0 V x 10,47 Ampere = 0 Watt

Wie viel Zeit benötigt ein 400-Watt-Solarpanel, um meine Batterie aufzuladen?


Unter der Annahme, dass für die Bestrahlungsstärke ein normaler Wert von vier Spitzensonnenstunden verwendet wird, erzeugt ein 400-Watt-Ladegerät auf Sonnenlichtbasis tagsüber 1600 Watt lange Energieabschnitte.

Welche Batteriegröße könnte dieses Maß an Energie laden?

1600 Wattstunden entsprechen 133 Ah. Geht man von einer bleikorrosiven Solarbatterie mit halber Entladungstiefe aus, dann würde die Batteriegröße, die an einem Tag wieder aufgeladen werden könnte, zu diesem Zeitpunkt 266 Ah betragen.

Dies scheint nicht zu funktionieren, da ein 400-Watt-Board nur 10 Ampere Strom erzeugen kann und 133 Ah geteilt durch 10 Ampere mindestens 13,3 Stunden dauern.

Denken Sie auf jeden Fall daran, dass die höchste Stromspannung in das Gerät eingespeist wird Solarladeregler beträgt 40,6 V – mehr als das Dreifache der Batterieladespannung.

Das Besondere an MPPT-Solarladereglern ist, dass sie die größte Leistung in einen höheren Ladestrom umwandeln. Beispielsweise wird die höhere Spannung auf etwa 14 Volt und die zusätzliche Spannung in zusätzlichen Strom umgewandelt. (Eine extrem verbesserte Klarstellung!)

Weiterlesen

How to read solar inverter display
How to read solar inverter display

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.