Hinzufügen von Batterien zu einem bestehenden Solarsystem

how to add battery to an existing solar system

"Der globale Markt für Solarenergie-Speicher im Wohnbereich wird voraussichtlich bis Ende 2028 88,94 Milliarden USD erreichen, gegenüber 15,24 Milliarden USD im Jahr 2022, mit einer aktuellen CAGR von 34,85 % im gesamten prognostizierten Zeitraum 2023-2028," so marketdataforecast.

Dieser Anstieg wird durch die zunehmende Akzeptanz von Batteriespeicherlösungen in Solarsystemen vorangetrieben. Hausbesitzer ziehen zunehmend in Betracht, Batterien zu integrieren, um die Energie-Resilienz und Effizienz zu verbessern.

In diesem Artikel untersuchen wir den Prozess der Hinzufügung von Batterien zu verschiedenen Solaranlagen, von autarken und Wohnmobil-Systemen bis hin zu netzgebundenen Anlagen.

 

 

Kann ich eine Batterie zu meinem Solarsystem hinzufügen?

Bevor wir in die Details des Hinzufügens von Batterien zu verschiedenen Solarsystemen eintauchen, ist es wichtig, die Frage zu klären, die vielen Hausbesitzern im Kopf schwebt: Kann ich eine Batterie zu meinem Solarsystem hinzufügen? Die Antwort ist ja, in den meisten Fällen. Egal, ob Sie ein bestehendes netzunabhängiges, netzgebundenes oder Wohnmobil-Solarsystem haben, das Hinzufügen von Batteriespeicher ist möglich und kann die Energieversorgung erheblich verbessern.

 

Wie man eine zusätzliche Batterie zu einem netzgekoppelten Solarsystem hinzufügt

Warum eine Batterie zum Solarsystem hinzufügen

"Sie könnten in Erwägung ziehen, Batterien zu netzgekoppelten Systemen aus den folgenden Gründen hinzuzufügen:"

Energieunabhängigkeit
Die Unabhängigkeit vom Stromnetz verbessern, insbesondere in Gebieten mit häufigen Ausfällen oder wo eine Verringerung der Abhängigkeit vom Stromnetz gewünscht ist.

Zeitlich begrenzte Einsparungen
Senken Sie die Stromkosten, indem Sie überschüssige Solarenergie während Niedrigpre Phasen speichern und sie während Hochpreisphasen nutzen, was in Regionen mit zeitabhängiger Preisgestaltung verbreitet ist.

Netzabrechnungsoptimierung
Maximieren Sie die Vorteile der Net-Metering, indem Sie überschüssige Solarenergie speichern und sie während der Spitzenlastzeiten ins Netz einspeisen.

Notfallvorsorge
Stellen Sie sicher, dass kritische Geräte während Notfällen weiterhin funktionieren, um Sicherheit und Vorbereitung zu gewährleisten.

Egal aus welchem Grund, Sie können zwischen drei Hauptmethoden wählen, um Batterien in ein netzgekoppeltes System zu integrieren: AC-Kopplung, DC-Kopplung und den Austausch eines speicherbereiten Solarwechselrichters.

 

AC-Kopplung

AC-Kopplung bezieht sich auf den Prozess, die DC-Leistung des Solarmoduls über das AC-Schaltfeld in die DC-Batterie zu speichern, indem der netzgekoppelte Wechselrichter und ein zusätzlicher netzunabhängiger Wechselrichter-Ladegerät kombiniert werden, um die Batterie aufzuladen.

 

DC-Kopplung

Die DC-Kopplung umgeht die Notwendigkeit eines AC-Busses und ermöglicht es, Solar-DC-Strom direkt die Batterie aufzuladen. Typischerweise ist zur Steuerung des Stromflusses von den Solarpanels zur Batterie ein zusätzlicher Laderegler erforderlich. Die Panels sind direkt im DC mit dem Laderegler verbunden, der dann das Laden der Batterie ermöglicht.

Allerdings haben sowohl die DC-Kopplung als auch die AC-Kopplung ihre Nachteile. Zum Beispiel kann es Kommunikationsprobleme zwischen dem Wechselrichter-Ladegerät/Laderegler, dem Energiemeter und dem bestehenden Solarwechselrichter geben. Diese Probleme treten auf, wenn es darum geht, die optimalen Zeiten für das Laden und Entladen basierend auf überschüssiger Solarenergie zu bestimmen.

Wenn Ihr aktueller Wechselrichter das Ende seiner Lebensdauer erreicht, empfehlen wir Ihnen, einen netzgekoppelten Hybridwechselrichter oder eine andere DC-Kopplungslösung zu ersetzen.

 

Einen speicherbereiten Solarwechselrichter ersetzen

Der Netzgebundene Hybridwechselrichter integriert Anschlüsse für PV, Batterie und Netzanschluss und ermöglicht umfassende Kontrolle über das gesamte Energiesystem. Trotz potenziell höherer Anfangskosten verwaltet er effektiv die Stromverteilung zwischen dem Netz, der Batteriespeicherung und den Lasten und optimiert die Kosteneinsparungen über verschiedene Tarifpläne.

SOLXPOW ist ein fortschrittlicher netzgekoppelter Wechselrichter, der entwickelt wurde, um den Komfort und die Effizienz im Energiemanagement zu verbessern. Ausgestattet mit intelligenter Messung und 24-Stunden-Lastüberwachungsfunktionen ermöglicht er nahtlose Fernsteuerung über Cloud-Zugriff von sowohl PC als auch mobilen Geräten. Seine konfigurierbaren Funktionen gewährleisten die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Tarifmodelle und optimieren den Energieverbrauch:

 

Wie man Batterien zu einem netzunabhängigen Solarsystem hinzufügt

Das Hinzufügen zusätzlicher Batterien ist zu einem der entscheidenden Aspekte geworden, um die Effizienz und Zuverlässigkeit von netzunabhängigen Solarsystemen zu verbessern.

In diesem Teil werden wir zwei Szenarien untersuchen: das Hinzufügen zusätzlicher Batterien für ein Haus-Solarsystem und die Integration von Batterien in ein DC-zu-DC-Solarsystem für ein Wohnmobil. Wir werden die Gründe für die Wahl jeder Option besprechen und Schritt-für-Schritt-Installationsanleitungen für beide Szenarien bereitstellen.

 

Zusätzliche Batterie für das Heim-Solarsystem hinzufügen

Hier sind die Situationen, in denen das Hinzufügen von Batterien zu einem netzunabhängigen System äußerst vorteilhaft sein kann.

Energiespeicherkapazität erweitern
Fügen Sie Ihrem Solarsystem weitere Batterien hinzu, um die Energiespeicherung zu erhöhen. Dies speichert überschüssige Solarenergie für die spätere Nutzung während geringer Produktion oder nachts. Mit der Erweiterung der Solarpanels wird die Batteriespeicherung entscheidend für eine zuverlässige Stromversorgung.

Notstromversorgung
In Regionen, die anfällig für Stromausfälle sind oder in Gebieten mit intermittierender Netzverbindung, ermöglicht das Hinzufügen von Batterien zu Ihrem Solarsystem, überschüssige Energie zu speichern, um auf unvorhersehbare Klimaveränderungen und Notfälle vorbereitet zu sein.

 

Schritte zum Hinzufügen einer Batterie zum Heim-Solarsystem:

Schritt 1. Energiebedarf bewerten
Bestimmen Sie die Energieanforderungen Ihres Haushalts. Dies wird Ihnen helfen, die Anzahl der benötigten Batterien zu schätzen, um genügend Energie zu speichern, um Ihren Bedarf während Zeiten mit wenig Sonnenlicht zu decken.

Schritt 2. Wählen Sie Solarbatterietypen
Stellen Sie sicher, dass die neuen Batterien den Spezifikationen des bestehenden Batteriebanks entsprechen. Dazu gehören Parameter wie Batteriekapazität, Spannung und Chemie.

Die Konsistenz beim Laden und Entladen verhindert ungleichmäßigen Verschleiß und verlängert die Lebensdauer der Batterie. Darüber hinaus verbessern einheitliche Batterien die Systemeffizienz und vereinfachen Wartung und Überwachung. Vielfältige Batterien können zu Ungleichgewichten, potenziellen Gefahren wie Überhitzung, Explosionen oder Bränden und insgesamt zu einer Ineffizienz des Systems führen.

Die Auswahl passender Batterien schafft eine zuverlässige, effiziente und sichere Solaranlage, die Kosten und Risiken reduziert.

Schritt 3. Batterien parallel anschließen
Die Batterien parallel richtig zu verbinden, um die Energiespeicherkapazität zu erhöhen. Bei parallelen Verbindungen werden die positiven Anschlüsse aller Batterien miteinander verbunden und die negativen Anschlüsse zusammen verbunden. Diese Konfiguration stellt sicher, dass die Spannung gleich bleibt, während die Gesamtkapazität steigt.

Notiz:

Je nach Spannung Ihres Systems und der Batteriekonfiguration können Sie die neuen Batterien in Reihe oder parallel anschließen.

Serielle Verbindung erhöht die Spannung des Systems, während parallele Verbindung die Kapazität erhöht. Der Schlüssel ist sicherzustellen, dass die Spezifikationen und der Nennspannungsbereich des Controllers das neue Batteriesystem abdecken.

Um die Vorteile der Hinzufügung von Batterien zu Ihrem Solarsystem zu maximieren, sollten Sie die Verwendung eines Dual-Batterie-Ladecontrollers in Betracht ziehen. Dieser fortschrittliche Controller ist darauf ausgelegt, zwei Batterien unabhängig und effizient zu verwalten, um die potenziellen Ungleichgewichte und Gefahren zu vermeiden, die auftreten könnten, wenn verschiedene Batterietypen in Reihe oder parallel angeschlossen werden.

Wenn Sie keine Erfahrung in der Elektroinstallation haben oder sich unsicher sind, wie Sie die Steuerungen anschließen sollen, ist es wichtig, Hilfe von einem Fachmann zu suchen, um elektrische Probleme zu vermeiden und die Sicherheit zu gewährleisten.

Schritt 4. Wählen und installieren Sie den Laderegler
Wählen Sie einen geeigneten Laderegler aus, um das Laden und Entladen der Batterien zu steuern. Der Laderegler schützt die Batterien vor Überladung und sorgt für einen effizienten Energietransfer zwischen den Solarpanels und den Batterien.

Berücksichtigen Sie Faktoren wie die Kapazität des Panels und die Batteriespannung/-chemie. Wählen Sie Funktionen wie Maximum Power Point Tracking (MPPT) für bessere Leistung. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers für die Installation und verbinden Sie die Panels und Batterien sicher.

 

Batterie zum DC-DC-Solarsystem für Wohnmobile hinzufügen

In einem Wohnmobil kann ein DC-zu-DC-Solarsystem eine ausgezeichnete Möglichkeit sein, Solarenergie zu nutzen und sie effizient für verschiedene elektrische Bedürfnisse einzusetzen.

Durch das Hinzufügen einer Batterie zu diesem Setup können Sie dessen Fähigkeiten weiter verbessern und auf Ihren Reisen zuverlässigere Energie genießen. Hier sind die Situationen, in denen das Hinzufügen einer Batterie zu einem Wohnmobil-Solarsystem von Vorteil sein kann:

Erweiterte Off-Grid-Reisen
Wenn Sie planen, längere Zeit autark zu verbringen, ermöglicht Ihnen das Hinzufügen einer Batterie zu Ihrem Wohnmobil-Solarsystem, überschüssige Solarenergie tagsüber zu speichern und sie nachts oder bei begrenztem Sonnenlicht zu nutzen.

Erhöhte Leistung für Geräte
Das Hinzufügen einer Batterie zu Ihrem Wohnmobil-Solarsystem ermöglicht es Ihnen, mehr Geräte und Apparate mit Strom zu versorgen, selbst während Zeiten mit wenig Sonnenlicht. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie energieintensive Geräte wie einen Kühlschrank, eine Klimaanlage oder andere Elektronikgeräte haben, die kontinuierlich Strom benötigen.

Redundanz und Backup
Eine Batterie in Ihrem Wohnmobil-Solarsystem dient als Backup-Stromquelle für den Fall unerwarteter Wetteränderungen oder Geräteausfälle. Sie bietet eine zusätzliche Ebene der Zuverlässigkeit und stellt sicher, dass Sie in kritischen Situationen nicht ohne Strom dastehen.

 

Schritte zum Hinzufügen einer Batterie zu einem DC-DC-Solarsystem für Wohnmobile:

Schritt 1. Bestimmen Sie die Batteriekapazität
Bewerten Sie Ihren Energiebedarf und bestimmen Sie, wie viel zusätzliche Energiespeicherkapazität Sie benötigen. Berücksichtigen Sie den gesamten Energieverbrauch Ihrer Wohnmobilgeräte und -elektronik, die Anzahl der Tage, die Sie außerhalb des Stromnetzes verbringen möchten, und die durchschnittliche Energieproduktion Ihrer vorhandenen Solarpanels.

Schritt 2. Wählen Sie die richtige Batterie
Wählen Sie Batterien, die mit Ihrem bestehenden RV-Solarsystem kompatibel sind. Stellen Sie sicher, dass sie ähnliche Spezifikationen in Bezug auf Spannung, Chemie und Kapazität aufweisen, um ein ausgewogenes und effizientes Setup aufrechtzuerhalten. Lithium-Ionen-Batterien sind eine beliebte Wahl für Wohnmobile aufgrund ihres geringen Gewichts, ihrer hohen Energiedichte und ihrer längeren Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Blei-Säure-Batterien.

Schritt 3. Schließen Sie die Batterie und den Solar-Laderegler an.
Installieren Sie einen Batterieladecontroller zwischen den Solarpanels und dem Batteriespeicher, um den Ladevorgang zu regulieren. Schließen Sie die Batterie (+) an den Controller (+) und (-) an (-) an. Montieren Sie den Controller im Wohnmobil. Verbinden Sie die Solarpanels mit dem Controller. Überprüfen Sie die Verbindungen. Schalten Sie das System ein. Überwachen Sie regelmäßig.

Schritt 4. Schließen Sie die Batterie parallel an
Ähnlich wie im häuslichen Solarsystem, schließen Sie die Batterien parallel an, indem Sie die positiven Anschlüsse zusammen und die negativen Anschlüsse zusammen verbinden. Diese Konfiguration stellt sicher, dass die Spannung konstant bleibt, während die gesamte Energiespeicherkapazität zunimmt.

Sie haben die Möglichkeit, die neuen Batterien entweder in Reihe oder parallel zu verbinden, abhängig von der Spannung Ihres Systems und der Batteriekonfiguration.

Schritt 5. Berücksichtigen Sie einen Batterie-Isolator
Um zu verhindern, dass die Starterbatterie Ihres Wohnmobils entladen wird, während Sie die Hilfsbatterien verwenden, sollten Sie in Betracht ziehen, einen Batterieisolator oder ein Ladegerät zu installieren, das die beiden Systeme trennt, wenn der Motor aus ist. Dies stellt sicher, dass die Hauptbatterie Ihres Wohnmobils geladen und bereit ist, den Motor zu starten.

Überlegene Alternative:

Um das Problem der Entladung der Starterbatterie des Wohnmobils bei Verwendung der Hilfsbatterien zu lösen, sollten Sie den PowMr DC to DC MPPT Solar Charge Controller in Betracht ziehen. Dieser vielseitige Controller mit intelligenter Erkennung und Buck-Boost-Schaltungsdesign bietet folgende Vorteile:

  • Unterstützt ein doppelte Batteriesystem mit zwei Ausgangsports
  • Anpassbare Ladepriorität der Starterbatterie und der Servicebatterie mit konfigurierbarem Spannungswert.
  • Ermöglicht das Laden zwischen Starterbatterie und Servicebatterie basierend auf der BVS-Batteriespannungserkennung.
  • Nutzen Sie die Energie von Generator und Solarpanels, um das Wohnmobil vollständig aufgeladen zu halten.
  • Erweitert Off-Grid-Abenteuer mit effizientem Energiemanagement

Weiterlesen

what makes electricity bill high
Connect Charge Controllers in Parallel - Tips&Guide

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.