Elektrische Sammelschiene: Zweck und Bedeutung in der Solarenergie

Battery Busbar

In batteriebetriebenen Solarsystemen sind elektrische Sammelschienen oft die stillen Helden. Sie verwalten hohe Ströme, reduzieren Kabelgewirr und sorgen für eine sichere, effiziente Stromverteilung im gesamten System. Aber was genau ist eine Sammelschiene, warum ist sie so wichtig und wann sollte man sie verwenden?

In diesem Artikel erklären wir alles, was Sie über Batteriesammelschienen wissen müssen, von ihrem Zweck und ihren Typen bis hin zu Dimensionierung, Installation und wie man Ausfälle verhindert.



Was ist eine elektrische Sammelschiene

Eine elektrische Sammelschiene ist ein massiver Metallleiter, meist aus Kupfer oder Aluminium, der dazu dient, Strom über mehrere Stromkreise oder Komponenten zu verteilen. In Batteriesystemen ersetzen Sammelschienen sperrige Kabel, indem sie alle Batterieverbindungen an einem zentralen Punkt bündeln.

Eine Sammelschiene kann bei richtiger Dimensionierung Hunderte von Ampere führen, was sie ideal macht, um mehrere Batterien parallel zu verbinden, Strom an Wechselrichter, Ladegeräte und Lasten zu verteilen und komplexe Verkabelungen zu vereinfachen.


Arten von Sammelschienen

Kupfersammelschiene

Kupfersammelschienen bieten eine hervorragende Leitfähigkeit und sind ideal für Anwendungen mit hohem Strom. Sie werden häufig in Solar-Batteriebänken verwendet und sind oft verzinnt, um Korrosion zu widerstehen.

Aluminium-Sammelschiene

Aluminium-Sammelschienen sind leichter und kostengünstiger als Kupfer. Sie benötigen jedoch einen größeren Querschnitt, um denselben Strom zu führen, und benötigen eine Oberflächenbehandlung, um Oxidation zu verhindern.


Was ist der Hauptzweck einer Sammelschiene für Batterien

Der Hauptzweck einer Sammelschiene in einem Batteriesystem ist es, gleicht die Stromverteilung zwischen einzelnenBatterien in einer Parallelschaltung indem der Spannungsabfall durch den Widerstand in den Verbindungskabeln minimiert wird.

Eine richtig dimensionierte und installierte Sammelschiene stellt sicher, dass jede Batterie mit der gleichen Rate lädt und entlädt, wodurch die Gesamtlebensdauer der Batterie verlängert und die Systemleistung verbessert wird.

Eine Batteriesammelschiene bietet einen niederohmigen, hochleitfähigen Pfad zur Ausbalancierung des Stromflusses während Lade- und Entladezyklen.

Stromverteilung im parallelen Batteriesystem mit Sammelschiene
Stromverteilung im parallelen Batteriesystem mit Sammelschiene


Wann eine Sammelschiene für Batterien benötigt wird

Die diagonale Verkabelung ist eine gängige Methode, um den Strom bei der Parallelschaltung von bis zu zwei Batterien auszugleichen. Das Hinzufügen einer dritten Batterie kann jedoch bereits ein Ungleichgewicht verursachen, und ab vier oder mehr Batterien wird eine Sammelschiene als empfohlene Lösung angesehen.

Mit zunehmender Anzahl der Batterien steigt auch die Komplexität der Verkabelung, was das Risiko eines ungleichmäßigen Stromflusses erheblich erhöht. Eine Sammelschiene vereinfacht die Anordnung und stellt sicher, dass alle Batterien die Last gleichmäßig teilen, was sowohl die Sicherheit als auch die Leistung verbessert.


Wie man eine Sammelschiene für Batterien dimensioniert

Theoretisch hängt die Größe einer Sammelschiene vom maximalen Strom ab, der durch sie fließt. Als Faustregel gilt, dass die Strombelastbarkeit der Sammelschiene nicht geringer sein sollte als die Ampazität des Hauptkabels (Nennleistung Wechselrichter ÷ Batteriespannung ÷ Wirkungsgrad Wechselrichter × 1,25 + Sicherungswert).

Hinweis: Befolgen Sie immer die Empfehlungen des Herstellers, sofern verfügbar. Der Sicherheitsfaktor 1,25 basiert auf dem NEC (National Electrical Code) und kann je nach Land oder örtlichen Vorschriften variieren.

Alternativ ist es akzeptabel, die Sammelschiene basierend auf dem Gesamtentladestrom des Batteriesystems zu dimensionieren, um Flexibilität für zukünftige Erweiterungen zu ermöglichen, da zwischen Sammelschiene und Laderegler oder Wechselrichter immer eine Sicherung installiert sein sollte, um die Leitungen zu schützen.

Mit anderen Worten, Sie können eine Sammelschiene mit einer Nennstromstärke von 200A oder mehr für zwei parallel geschaltete 100A-Batterien verwenden.


Die Dimensionierung der Sammelschiene hängt jedoch nicht nur vom Strom ab. Um minimalen Widerstand und sichere thermische Leistung zu gewährleisten, müssen weitere Faktoren berücksichtigt werden:

  • Länge: Längere Sammelschienen haben einen höheren Widerstand und Spannungsabfall, daher sollte die Länge so kurz wie möglich gehalten werden.
  • Breite und Dicke: Diese Maße beeinflussen direkt den Querschnitt der Sammelschiene, was deren Strombelastbarkeit und Wärmeabfuhr beeinflusst.
  • Material: Kupfer bietet eine bessere Leitfähigkeit und benötigt weniger Querschnittsfläche als Aluminium, obwohl Aluminium leichter und oft kostengünstiger ist.


Warum wird eine Sammelschiene anstelle eines Kabels verwendet

Die Verwendung einer Sammelschiene wird empfohlen, da sie die Systemverkabelung erheblich optimiert und die Gesamtzuverlässigkeit sowie die Wartungsfreundlichkeit verbessert. In parallelen Batteriesystemen gilt: Je länger und zahlreicher die Leitungen, desto komplexer wird der Stromkreis, was die Wahrscheinlichkeit von Problemen erhöht.

Wenn Strom fließt, steigt die Temperatur des Leiters, was zu Widerstandsänderungen führt. Diese dynamischen Schwankungen verringern nicht nur die Systemeffizienz, sondern können auch potenzielle Risiken wie Überhitzung, Spannungsabfall und ungleichmäßige Entladung verursachen.

Für das Parallelschalten von Batterien ist die „Daisy-Chain“-Konfiguration, bei der Batterien in Serie-Parallelschaltung mit langen Überbrückungskabeln verbunden sind, eine schlechte Batterieverbindung.

Aktuelle Stromverteilung im Daisy-Chain-Verkabelungssystem für Batterien
Stromverteilung im Reihenschaltungs-Batteriesystem

In dieser Anordnung erfahren Batterien näher am Ladegerät oder Wechselrichter weniger Spannungsabfall, sodass sie schneller laden und zuerst entladen, während die weiter entfernten Batterien zurückbleiben. Im Laufe der Zeit führt dieses Ungleichgewicht zu ungleichmäßigem Verschleiß und Alterung, verringerter Gesamtkapazität und erhöhtem Risiko von Ausfällen oder Überhitzung unter Last.


Obwohl die diagonale Verkabelung die Strombalance im Vergleich zur Reihenschaltung verbessert, verursacht sie bei größeren Batteriebänken weiterhin Ungleichgewichte. Typischerweise treten zwei Situationen auf:

Stromverteilung im diagonal verkabelten Batteriesystem
Stromverteilung im diagonal verkabelten Batteriesystem

1. Endposition-Batterien führen oft mehr Strom als mittlere Batterien aufgrund geringfügiger Unterschiede im Leitungswiderstand. Dies führt zu ungleichem Laden oder Entladen, besonders wenn das System belastet wird.

2. Wenn der Strom zunimmt, erwärmen sich die Leitungen, insbesondere die zu den Endbatterien, zunehmend. Dieser Anstieg der Temperatur erhöht den Widerstand der Leitungen weiter, was das Ungleichgewicht verschärfen kann. Die Batterien in der Nähe der Stromquelle können überlastet werden, während die in der Mitte der Batteriegruppe unterausgelastet bleiben.

Diese Rückkopplung durch thermischen Widerstand führt zu ungleichmäßiger Batterienutzung, schnellerem Verschleiß bestimmter Batterien und verringerter Gesamteffizienz.


Mit einer Sammelschiene wird jede Batterie direkt mit gleichlangen, gleichstarken Kabeln verbunden, wodurch der Widerstand einheitlich bleibt. Dies gewährleistet ein ausgewogenes Laden und Entladen und verhindert, dass eine Batterie überlastet oder unterbeansprucht wird.


Vorteile der Sammelschiene gegenüber Kabeln

Elektrische Leistung

Ausgeglichene Energieverteilung: Durch den Anschluss jeder Batterie mit gleichlangen Kabeln an eine zentrale Sammelschiene wird eine gleichmäßige Stromverteilung sichergestellt, die Überlastung oder Unterauslastung einzelner Batterieeinheiten verhindert.

Höhere Systemeffizienz: Sammelschienen reduzieren den Gesamtwiderstand im Stromkreis, helfen, Spannungsabfall und Wärmeverlust zu senken, was die Gesamtsystemeffizienz erhöht und die Batterielebensdauer verlängert.

Höhere Stromkapazität: Eine richtig dimensionierte Kupfer- oder Aluminiumsammelschiene kann viel höheren Strom führen als ein gleichgroßes Kabel, was sie ideal für Hochleistungsbatteriebänke macht.

Größere Oberfläche: Sammelschienen bieten eine breite Kontaktfläche für Verbindungen, was den Kontaktwiderstand reduziert und sichere Verbindungen ermöglicht sowie Energieverluste verringert.


Einfache und flexible Verkabelung

Einfachere Verbindungen: Eine Sammelschiene ermöglicht es Ihnen, an jedem Punkt entlang ihrer Länge einfach Strom abzuzweigen, was Verkabelungsänderungen und Systemaufrüstungen schneller und bequemer macht.

Modulares und skalierbares Design: Mit einer Sammelschiene können Sie Batterien, Wechselrichter oder Lasten problemlos hinzufügen oder entfernen, ohne die gesamte Anlage zu stören, was Ihnen mehr Flexibilität bietet, wenn Ihr System wächst.


Sicherheit und Wartung

Sauberere, sicherere Anordnung: Die Verwendung einer Sammelschiene hilft, die Verkabelung in Batteriegehäusen zu organisieren, minimiert Unordnung und reduziert das Risiko von versehentlichen Kurzschlüssen, losen Verbindungen oder Kabelüberhitzung.

Vereinfachter Schutz: Sammelschienen erleichtern das Hinzufügen von Sicherungen oder Schutzschaltern zwischen jeder Batterie und dem System, verbessern die Sicherheit und erleichtern die Fehlerisolierung oder Wartung.

Verbesserte Überwachungsmöglichkeiten: Shunts, Spannungssensoren oder BMS-Anschlüsse können sauber an einer Sammelschiene installiert werden, was genauere Leistungsdaten liefert und Systemdiagnose sowie Überwachung vereinfacht.

Effiziente Wärmeabfuhr: Dank ihrer flachen und freiliegenden Struktur leitet eine Sammelschiene Wärme effektiver ab als gebündelte Kabel, was hilft, lokale Überhitzung in Hochstromsystemen zu verhindern.


Was passiert, wenn eine Sammelschiene ausfällt

Ein Sammelschienenfehler in einem Batteriesystem kann schwerwiegende Folgen haben, die sowohl die Sicherheit als auch die Systemleistung beeinträchtigen. Häufige Fehlerarten sind:

Überhitzung und Schmelzen: Eine zu kleine oder lose Sammelschienenverbindung kann aufgrund hohen Widerstands übermäßige Hitze erzeugen. Dies kann die Sammelschiene oder deren Isolierung schmelzen lassen und Kurzschlüsse oder Brände verursachen.

Spannungsabfall und Leistungsverlust: Wenn die Sammelschiene Risse, Korrosion oder schlechte Verbindungen aufweist, erhöht sich der Widerstand. Dies führt zu Spannungsabfällen, verringerter Systemeffizienz und ungleichmäßiger Batterieladung oder -entladung.

Systeminstabilität: Eine beschädigte Sammelschiene stört den Stromflussausgleich, wodurch einige Batterien überlastet werden, während andere unterfordert bleiben. Dieses Ungleichgewicht verkürzt die Batterielebensdauer und kann unvorhersehbares Systemverhalten verursachen.

Kompletter Stromausfall: In schweren Fällen kann ein Sammelschienenfehler den gesamten Stromfluss unterbrechen, was zu Ausfällen oder Schäden an angeschlossenen Geräten führt.


Wie man Sammelschienenfehler verhindert

Die Vermeidung von Sammelschienenfehlern erfordert ordnungsgemäße Planung, Installation und Wartung:

Richtige Dimensionierung: Wählen Sie eine Sammelschiene mit ausreichender Strombelastbarkeit und Querschnittsfläche, um Spitzenlasten und thermischen Belastungen standzuhalten.

Sichere Verbindungen: Stellen Sie sicher, dass alle Kabelanschlüsse und Sammelschienenverbindungen fest und mit dem richtigen Drehmoment angezogen sind, um Widerstandsbildung zu verhindern.

Qualitativ hochwertige Materialien: Verwenden Sie hochwertige Kupfer- oder Aluminiumsammelschienen mit geeigneter Beschichtung (z. B. Zinn oder Nickel), um Korrosion zu widerstehen.

Ordnungsgemäße Isolierung und Abstand: Halten Sie einen sicheren Abstand zwischen positiven und negativen Sammelschienen ein und isolieren Sie freiliegende Flächen, um versehentliche Kurzschlüsse zu vermeiden.

Regelmäßige Inspektion und Wartung: Überprüfen Sie regelmäßig auf Anzeichen von Überhitzung, Verfärbung, Korrosion oder lockeren Verbindungen.

Ausreichende Kühlung: Stellen Sie sicher, dass die Sammelschiene in einem gut belüfteten Bereich installiert ist oder Kühlmaßnahmen zur effektiven Wärmeabfuhr beinhaltet.

Weiterlesen

Battery fuse
Inverter wire sizing guide