Die Wahl der richtigen Kabelgröße für den Wechselrichter ist entscheidend für die Sicherheit, Leistung und Einhaltung der Vorschriften eines Solarsystems, egal ob Sie einen netzunabhängigen Wechselrichter installieren oder einen Wechselrichter für ein Heim-Backup-System einrichten.
Die Verwendung der falschen Kabelgröße für den Wechselrichter kann schwerwiegende Folgen haben, wie Überhitzung, Abschaltung oder Beschädigung des Wechselrichters und sogar Brandgefahr.
In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie Kabel für Wechselrichterverbindungen dimensionieren, anhand eines 2000W-Wechselrichters als Beispiel, und stellen eine Kabelgrößentabelle für gängige Wechselrichtergrößen (1200W–3000W) bereit.
Wie man die Kabelgröße für Wechselrichter bestimmt
Wechselrichter wandeln Gleichstrom von Ihren Batterien oder Solarmodulen in nutzbaren Wechselstrom um. Das Kabel für die Wechselrichterverbindung besteht aus zwei Teilen, die den Wechselrichter mit Ihrem Batteriebank (Gleichstromseite) oder Ihrem Verteilerfeld (Wechselstromseite) verbinden. Jede Seite arbeitet mit unterschiedlichen Spannungs- und Stromstärken, daher sind die Anforderungen an die Kabelgröße unterschiedlich.
Hinweis: Folgen Sie immer den Empfehlungen des Herstellers, wenn diese vorliegen. Falls nicht, sollte die Kabelgröße basierend auf NEC Abschnitt 690.8(B) ausgewählt werden, der vorschreibt, dass die Strombelastbarkeit des Leiters mindestens 125% des maximalen Dauerstroms des Wechselrichters betragen muss. Dieser Faktor kann je nach Land oder lokalen Vorschriften variieren. Wenn keine spezifische Regel gilt, ist ein Verhältnis von 1:1 ratsam.
Gleichstrom-Kabelgröße für Wechselrichter
Wie in unserem Leitfaden zur Batteriekabelgröße vorgestellt, erfordert die Dimensionierung des Kabels zwischen Batterie und Wechselrichter die Berechnung des Gleichstroms, den der Wechselrichter unter Last zieht.
Da der Wechselrichter die Leistung direkt von der Batterie bei Gleichspannung zieht, hängt der Strom von der nennleistung, Effizienz und Batteriespannung des Wechselrichters ab. Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, empfiehlt die NEC-Richtlinie, das Kabel für 125% des berechneten Stroms auszulegen.
Kabelstrombelastbarkeit ≥ Wechselrichterleistung (W) ÷ Wechselrichtereffizienz (%) ÷ Batteriespannung × 1,25
Wechselstrom-Kabelgröße für Wechselrichter
Um Ihre Geräte oder den Verteilerschrank mit Strom zu versorgen, wandelt der Wechselrichter Gleichstrom in Wechselstrom um, typischerweise bei 110V oder 220V, je nach Region und Netzanforderungen. Im Vergleich zur Gleichstromseite ist der Strom auf der Wechselstrom-Ausgangsseite aufgrund der höheren Spannung deutlich geringer.
Die Methode zur Kabeldimensionierung ist ähnlich, verwendet jedoch die Wechselstrom-Ausgangsspannung in der Berechnung.
Kabelstrombelastbarkeit ≥ Wechselrichterleistung ÷ Effizienz (%) ÷ Wechselstrom-Ausgangsspannung × 1,25
Sobald Sie den Strom kennen, den das Kabel tragen muss, wählen Sie die passende Kabelgröße basierend auf der Entfernung mithilfe einer AWG Kabelgröße- und Strombelastbarkeitstabelle. Runden Sie immer auf und wählen Sie für längere Strecken eine größere Kabelgröße, um Spannungsabfall zu minimieren.
Welche Kabelgröße für 2000W Wechselrichter
Nehmen wir als Beispiel einen 2000W Wechselrichter. Mit einer Effizienz von 90% zieht er tatsächlich etwa 2220W Leistung.
Auf der Gleichstromseite, vorausgesetzt der 2000W Wechselrichter ist an eine 12V Batterie angeschlossen, wird typischerweise ein 4/0 AWG Kabel für kurze Strecken benötigt, das über 230 Ampere mit Sicherheitszuschlag (2220W/12V*1,25) handhaben muss. Für längere Strecken können sogar dickere Kabel oder parallele Verdrahtungen notwendig sein, um den Spannungsabfall zu kontrollieren.
Auf der Wechselstromseite ist bei einem 2000W Wechselrichter, der 110 Volt ausgibt, normalerweise ein 10 AWG Kabel ausreichend, um den 25-Ampere-Strom (2222W ÷ 110V × 1,25) zu bewältigen. Wenn die Ausgangsspannung 220V beträgt, ist ein 12 AWG Kabel in der Regel ausreichend, um den ungefähr 13 Ampere starken Strom über eine Distanz von etwa 7 bis 10 Fuß zu führen.
Hinweis:
Dies sind allgemeine Beispiele. Konsultieren Sie stets das Handbuch des Herstellers und passen Sie die Kabelgröße basierend auf der tatsächlichen Kabellänge, Umgebungstemperatur und Installationsmethode an, um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten.
Kabelgrößentabelle für Wechselrichter
Die folgenden Tabellen bieten allgemeine Empfehlungen für Kabelquerschnitte sowohl für Gleich- als auch Wechselstromseiten basierend auf gängigen Wechselrichtergrößen. Diese Schätzungen gehen von 90 % Wechselrichterwirkungsgrad, kurzen Kabelstrecken und Kupferkabeln aus.
Gleichstromseite
Kabellänge (ft, Hin- und Rückweg) | 12V 1200W | 12V 2000W | 24V 3000W |
---|---|---|---|
5 | 1/0 AWG | 3/0 AWG | 2/0 AWG |
10 | 1/0 AWG | 4/0 AWG | 2/0 AWG |
15 | 1/0 AWG / 4/0 AWG | 4/0 AWG | 2/0 AWG |
Wechselstromseite
110-Volt-Ausgang | |||
---|---|---|---|
Kabellänge (ft, Hin- und Rückweg) | 1200W | 2000W | 3000W |
5 | 12 AWG | 10 AWG | 8 AWG |
10 | 12 AWG | 10 AWG | 8 AWG |
15 | 10 AWG | 8 AWG | 6 AWG |
220-Volt-Ausgang | |||
Kabellänge (ft, Hin- und Rückweg) | 1200W | 2000W | 3000W |
5 | 16 AWG | 14 AWG | 12 AWG |
10 | 14 AWG | 12 AWG | 12 AWG |
15 | 12 AWG | 10 AWG | 10 AWG |
Notizen:
- Die Hin- und Rücklänge bezeichnet die Gesamtlänge des Kabels vom Wechselrichter zur Batterie/Last und zurück.
- Bei sehr langen Kabelstrecken sollten Sie den Spannungsabfall sorgfältig berücksichtigen und größere Kabelquerschnitte wählen.
- Parallele Kabel können bei sehr hohen Gleichstromanwendungen erforderlich sein.
- Halten Sie sich stets an lokale Vorschriften und Herstellerempfehlungen.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.