Wofür steht AWG? Durchmesser- & AMP-Tabelle

What Does AWG Stand For? Diameter & AMP Chart

Wenn Sie schon einmal mit der elektrischen Verkabelung Ihres Solarsystems gearbeitet haben, sind Sie wahrscheinlich auf den Begriff AWG oder American Wire Gauge gestoßen. Aber was genau bedeutet das und wie beeinflusst es die Wahl der Verkabelung?

In diesem Leitfaden erklären wir die AWG-Drahtgrößen, die Umrechnung in metrische Einheiten und wie verschiedene Drahtstärken die Stromübertragung beeinflussen. Zusätzlich stellen wir wichtige Tabellen bereit, die Ihnen helfen, den richtigen Draht für verschiedene Anwendungen auszuwählen. Verpassen Sie nicht den ausführlichen Leitfaden am Ende zur Auswahl der richtigen Drahtgröße für Ihr Solarsystem.



Wofür steht AWG

AWG (American Wire Gauge) ist ein standardisiertes System, das in den Vereinigten Staaten zur Messung des Durchmessers elektrischer Leiter verwendet wird. Es wurde im 19. Jahrhundert eingeführt und bietet eine konsistente Methode zur Bestimmung von Drahtgrößen, indem es jedem Gauge präzise Maße zuweist und Verwirrung vermeidet. Diese Standardisierung hilft Elektrikern, Ingenieuren und Hausbesitzern, den passenden Draht für ihre Bedürfnisse auszuwählen.


AWG-Drahtdurchmesser-Tabelle

Eine AWG-Drahtdurchmesser-Tabelle bietet eine Referenz für Drahtgrößen und deren entsprechende Durchmesser. Das wichtigste Prinzip ist: Je größer die Gauge-Nummer, desto kleiner der Drahtdurchmesser.

Und gemäß dem Ohmschen Gesetz nimmt der Widerstand eines Drahtes ab, wenn sein Durchmesser zunimmt, da der Widerstand umgekehrt proportional zur Querschnittsfläche ist. Dickere Drähte ermöglichen mehr Stromfluss bei geringeren Wärmeverlusten, was die Effizienz verbessert, während dünnere Drähte einen höheren Widerstand haben, was zu Spannungsabfällen und Erwärmung führt.


AWG-zu-Metrisch-Umrechnungstabelle (AWG zu mm²)

Während AWG in den USA weit verbreitet ist, verwenden viele andere Länder das metrische System, das die Drahtgröße in Quadratmillimetern misst (AWG-zu-mm²-Umrechnung).

AWG-zu-mm²-Umrechnungstabelle

Vergleichen wir 2 AWG und 4 AWG Drähte:

  • 2 AWG Draht hat einen Durchmesser von 0,2576 Zoll (6,54 mm)
  • 4 AWG Draht hat einen Durchmesser von 0,2043 Zoll (5,19 mm)

Da 2 AWG einen größeren Durchmesser als 4 AWG hat, kann er mehr Strom mit weniger Widerstand führen.

Neben den Standard-AWG-Größen verwenden einige große Drähte mehrere Nullen ("/0") anstelle einer einstelligen Zahl. Je mehr Nullen, desto dicker der Draht. Zum Beispiel:

  • 2/0 AWG (00 AWG) Draht hat einen Durchmesser von 0,3648 Zoll (9,27 mm)
  • 4/0 AWG (0000 AWG) Draht hat einen Durchmesser von 0,4600 Zoll (11,68 mm)

Zwischen diesen beiden ist 4/0 AWG größer als 2/0 AWG, was bedeutet, dass er mehr Strom mit weniger Widerstand führen kann.


AWG-Drahtgröße- und Ampere-Tabelle

Der Widerstand eines Drahtes wird nicht nur von seiner Dicke (AWG-Größe), sondern auch von seiner Länge beeinflusst – je länger der Draht, desto höher der Widerstand. Nach dem Jouleschen Gesetz wird beim Stromfluss durch einen Draht ein Teil der elektrischen Energie in Wärme umgewandelt.

Um zu verhindern, dass der Draht und seine Isolierung überhitzen oder schmelzen, haben verschiedene AWG-Größen je nach Drahtlänge unterschiedliche Strombelastbarkeiten.

AWG-Drahtgröße- und Ampere-Tabelle

Die obenstehende AWG-Drahtgröße- und Stromstärkentabelle zeigt den maximal sicheren Strom, den ein Draht führen kann. Die korrekte Auswahl des Drahtquerschnitts verhindert Überhitzung und elektrische Ausfälle und gewährleistet Sicherheit und Effizienz in elektrischen Systemen.


Welcher AWG-Draht für 30 Ampere?

8 AWG, 6 AWG und 4 AWG sind für einen 30-Ampere-Stromkreis geeignet, abhängig von der Entfernung. 8 AWG wird üblicherweise für Leitungen bis zu 10 Fuß verwendet. Bei längeren Leitungen (10–20 Fuß) kann 6 AWG erforderlich sein, um den Spannungsabfall auszugleichen.


Welcher AWG-Draht für 50 Ampere?

Für einen 50-Ampere-Stromkreis werden üblicherweise 6 AWG, 4 AWG oder 2 AWG Draht verwendet. Für Entfernungen bis zu 10 Fuß reicht 6 AWG aus. Wenn die Leitung länger als 10 Fuß ist, hilft der Wechsel zu 4 AWG, die Spannungseffizienz zu erhalten und Überhitzung zu vermeiden.


Fazit

Das AWG-System standardisiert Drahtdurchmesser und bietet eine verlässliche Referenz zur Bestimmung von Widerstand, Strombelastbarkeit und Gesamteffizienz.

Um die geeignete Drahtgröße auszuwählen, berücksichtigen Sie die erforderliche Stromkapazität und die Anforderungen an die Lastübertragung. Nachfolgend bieten wir eine umfassende Anleitung zur Auswahl der richtigen Drahtgröße für Solaranlageninstallationen und Geräteanschlüsse. Verwenden Sie die Tabelle, um die beste Option basierend auf Ihren spezifischen Anwendungsanforderungen zu finden. (wird kontinuierlich aktualisiert)

Weiterlesen

Guide for solar panel fuse
solar panel wire size chart