Ein Solarladeregler wird verwendet, um die Energie der Solarzellen zu verwalten, um die Batterien aufzuladen und die Last im Solarstromsystem zu versorgen. Der Laderegler schützt die Batterien vor Überladung oder Tiefentladung, um so die Sicherheit der Batterien zu gewährleisten, die Lebensdauer der Batterien zu erhöhen und so die Leistung der Solaranlage zu verbessern.
Es lohnt sich also wirklich, Ihre Solaranlage genauer zu untersuchen, um die optimale Dimensionierung eines geeigneten Solarladereglers zu ermitteln. Dies ist der Schlüssel für eine längere Lebensdauer und eine höhere Effizienz Ihrer Batteriebank, da der Laderegler die Leistung und Spannung Ihrer Solarmodule optimiert, um den Batterien die beste Ladespannung und den besten Ladestrom zu liefern.
Solarladeregler mit Maximum Power Point Tracking (MPPT).
In der Vergangenheit haben wir die Spannung der Solaranlage gleich der Batteriespannung gewählt und unsere Berechnung auf dieser Grundlage durchgeführt. Mit dem Vorhandensein eines MPPT-Ladereglers sind wir heute in der Lage, Solaranlagen mit einer höheren Spannung als die Batteriespannung zu haben; Aufgrund des Designs des MPPT-Ladereglers wandelt er eine höhere Spannung in eine niedrigere Spannung um.
Diese erstaunliche Funktion ermöglicht es uns, auf der Seite des Solar-Array-Systems kleinere Drähte als bisher zu installieren, denn wenn die Solar-Array-Spannung verdoppelt wird, wird der Strom auf die Hälfte reduziert und dann wird der Drahtquerschnitt entsprechend reduziert, wodurch die Verkabelungskosten drastisch ansteigen reduzieren.
Auch aufgrund des einzigartigen Vorteils des MMPT-Solarladereglers Das heißt, Sie können unterschiedliche Designschemata auch mit unterschiedlichen Materialgrößen verwenden.
Wie dimensioniert man einen Solarladeregler?
Dies kann durch Angabe von zwei Parametern wie folgt erfolgen:
1. Nennstrom des Ladereglers
Sie sollten wissen, dass sich der Nennstrom des Ladereglers auf seinen Ausgangsstrom bezieht, nicht auf den Eingangsstrom, der von der Solaranlage kommt.
Angenommen, Sie haben eine Solaranlage mit 3500 W und einer Betriebsspannung von 96 V sowie eine Batteriebank mit 48 VDC. Um den Nennstrom des Ladereglers anzugeben, wenden wir die Leistungsgleichung an: P = VX I. Dann ist I = 3500/48 = 72,91 A und unter Berücksichtigung der Möglichkeit, dass Solarmodule aufgrund sonniger Tage oder reflektierendem Licht von externen Quellen wie Wasser oder Schnee eine höhere Leistung liefern, sollten wir einen Sicherheitsfaktor von 25 % anwenden, dann beträgt der Nennstrom des Ladereglers = 72,91 x 1,25 = 91,13A. Daher sollten wir in diesem System einen 95-A- oder 100-A-Laderegler wählen/einbauen.
2. Maximale Gleichspannung der Solaranlage
Der MPPT-Solarladeregler verfügt über eine maximale Eingangs-DC-Spannungsgrenze, die kontinuierlich größer sein sollte als die maximale DC-Ausgangsspannung der Solaranlage. Sie darf nicht überschritten werden, das ist die Bedingung.
Um dies zu erreichen, müssen Sie sicherstellen, dass die Leerlaufspannung der gesamten Solaranlage diesen Grenzwert nicht überschreitet. Außerdem sollten Sie sicherheitshalber einen gewissen Spielraum über dem Wert der Leerlaufspannung haben, da die Leerlaufspannung aufgrund des kalten Wetters ansteigen kann. Daher empfehlen wir einen Sicherheitsfaktor von 25 %.
Angenommen, Sie haben 12 Solarmodule, die einen 4-Strang bilden (3 Module werden in Reihe geschaltet) und die Leerlaufspannung des Moduls beträgt 32 V, dann beträgt die Leerlaufspannung der gesamten Solaranlage 96 VDC, wobei ein Sicherheitsfaktor von 25 % berücksichtigt wird, dann beträgt die maximale Sicherheits-DC-Spannungsgrenze sein: 120 V, daher müssen wir die maximale DC-Spannungsgrenze des Controllers auf 125 V oder 130 V wählen.
Wenn Sie noch Fragen zur Auswahl des richtigen Ladereglers für Ihre Solaranlage haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Kaufen Sie hocheffiziente MPPT-Solarladeregler, 20 Ampere, 30 Ampere, 40 Ampere, ... 60 Ampere, auf powmr.com, um die Vorteile des MPPT-Ladereglers zu genießen und Ihr Solarstromsystem zu optimieren.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.